DIGITAL NATURE
future architecture platform program2018
GENERATIVE SIMULATION DER BAUPLÄNE DER NATUR ALS CHANCE FÜR EINE ABFALLFREIE WELT
Die Entwicklung der computergesteuerten dreidimensionalen
Fertigungstechnik bewegt sich in Ihrer Auflösung weiter Richtung zellularem Maßstab.
In ihren Dimensionen lassen sich bereits ganze Gebäude realisieren. Monatlich
werden neue Techniken entdeckt, die es möglich machen Sand, Stein, Metall, Glas,
Kunststoffe, organische Materialien nach digital entworfenen Bauplänen
herzustellen. Der Fortschritt in der Entwicklung von generativen
Software-Algorythmen macht eine Simulation von organischem oder anorganischem
Wachstumsverhalten möglich. Sie können; durch Parameter konfiguriert; eine
unendliche Zahl von Aspekten sehr viel effizienter im Entwurf von Konstrukten
berücksichtigen als wir Menschen. Abfallfreie Architektur ist das Ergebnis
dieser Effizienz. Es ist an der Zeit die Natur zu immitieren und die Kontrolle
über unsere Recourcen der Rationalität ihrer Gestaltung zu überlassen.
Um ein tatsächliches Zusammenbauen der auf micrometer
verkleinerten Rohmaterialen nach generativem Bauplan zu erreichen bedarf es dreidimensional
bewegbaren Universaldruckköpfen welche die verschiedenen Materialien chemisch
und physikalisch an der Austrittsstelle manipulieren können. Das
Ausgangsmaterial muss dazu auf den entsprechenenden Maßsstab verkleinert
werden.
REVOLUTION DURCH AUTOMATISMEN
Nicht nur die Herstellung von Konstrukten durch
3D-Applikation sondern auch der automatisierte Transport der Baumaterialien,
die Verarbeitung der Rohmaterialien könnten vollständig maschinell erfolgen. Das
Ergebnis ist eine soziale Veränderung. Wenn Regierungen in Kontrolle dieser
Entwicklung bleiben, kann ein bedingungsloser Wohlstand für alle entstehen.
Diese Arbeit und die dazugehörigen visuellen Werke wurden für das European Future Architecture Platform Program 2018 entwickelt. Die Bilder wurden in Zusammenarbeit mit einer generativen Software erstellt. Der Morphing-Algorythmus wurde nachträglich implementiert.
Kann sich der Mensch
irrationale künstlerische Ausgestaltung in anbetracht der globalen
Recourcenknappheit noch leisten?
Kann sich der Mensch irrationale künstlerische Ausgestaltung in anbetracht der globalen Recourcenknappheit noch leisten?